Entfärben von Cola

Allgemeine Hinweise zum Experimentieren und Disclaimer beachten!

Einleitung

Aktivkohle verwendet man im Labor bzw. in der organischen Synthesechemie, um Verfärbungen - beispielsweise beim Umkristallisieren - zu entfernen. Das zugrunde liegende Trennverfahren – die Adsorbtion – ist technisch höchst relevant und soll hier demonstriert werden.

Schwierigkeitsgrad

Schülerversuch - einfach

Geräte

2x 50 mL Erlenmeyerkolben, 2x Trichter, Filterpapier, Spatel

Chemikalien

  • Aktivkohle (pulv.)

Durchführung

Ungefähr 30 mL Cola werden in einen Erlenmeyerkolben gegeben und darin 2-3 Spatel Aktivkohle suspendiert. Wird die Aktivkohle dann durch Filtration entfernt, ist das anfänglich schwarze Cola farblos.

Anmerkung

Die Filtration gelinkt am besten, wenn drei Filter ineinander gestapelt und vor der Filtration mit dest. Wasser angefeuchtet werden.

Entsorgung

Alle Rückstände werden entweder im Ausguss oder Hausmüll entsorgt.

Erklärung

Aktivkohle ist sehr poröser Kohlenstoff, mit einer Oberfläche von 300-2000 m 2 /g. Viele Stoffe (wie z.B. der Farbstoff der Cola) lagern sich durch Adhäsion an dieser Oberfläche an und werden im wahrsten Sinne des Wortes „aus dem Verkehr gezogen“. Die Einsatzgebiete der Aktivkohle sind sehr weitläufig. Exemplarisch sind die folgenden erwähnenswert:

  • Medizin: Bindung von oral aufgenommenen Giftstoffen

  • Technik: Reinigung von Flüssigkeiten und Gasen (z.B. Giftstoffe aus der Luft in
    Gasmaskenfilter)

  • Katalyse: Trägermaterial für Edelmetallkatalysatoren (beispielsweise Pd/C für Hydrierungen)

Foto

Video

Gefährdungsbeurteilung

  • Aktivkohle (Kein gefährlicher Stoff nach GHS)

werbung

Diese Anzeige wird von unseren Werbepartnern geschaltet und hilft uns dabei, die Nutzung unserer Website für Sie weiterhin kostenlos zu halten. Durch das Anzeigen dieser Werbung unterstützen Sie direkt unsere Inhalte und ermöglichen es uns, die Kosten für den Betrieb unserer Website zu decken.